7 Usern hat das gefallen

DocMorris-Reiseapotheke für den unbeschwerten Sommerurlaub

Sommer, Sonne, Urlaubszeit: Mit den ersten Sonnenstrahlen bekommen viele von uns Fernweh. Dann wird gesucht und im Familienrat das richtige Urlaubsziel beschlossen. Damit der Urlaub auch schön wird und sich die Erholung einstellt, darf man aber nicht vergessen, dass uns der Alltag in Form von Krankheiten, Verletzungen und allergischen Reaktionen sehr schnell einholen kann. Ist man in den Fällen gut vorbereitet und ist die Reiseapotheke gut bestückt, kann eigentlich nicht viel schief geben. DocMorris gibt einen Überblick, woran Sie denken sollten:

  • Thromboseprophylaxe für die Hin- und Rückreise (Kompressionsstrümpfe)
  • Tabletten oder Kaugummi bei Reiseübelkeit
  • Standardimpfungen (ist der Impfschutz noch vorhanden oder muss aufgefrischt werden?)
  • Impfempfehlungen für das Reiseziel bzw. die Urlaubsart (All-Inklusiv oder Trekkingurlaub) beachten. Ggf. sind Impfungen in bestimmten Ländern für die Einreise vorgeschrieben.
  • Sonnenschutzmittel mit unterschiedlichen Lichtschutzfaktoren (Hauttyp und Sonnenintensität beachten)
  • Mittel zur Insektenabwehr (je nach Reiseziel die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe beachten). Zusätzlich ggf. Moskitonetz einpacken!
  • Besteht im Urlaubsziel ein Malariarisiko, dann die Hinweise zur Vorsorge oder Notfallmedikation für dieses Gebiet beachten.
  • Mittel zur Behandlung von Insektenstichen
  • Pinzette
  • Schmerzmittel
  • Für Allergiker ein Notfallset bei Anaphylaktischem Schock. Allergiker könnten mit fremden Stoffen in Verbindung kommen, auf die sie allergisch reagieren.
  • Mittel zur Wundversorgung (Pflaster, Wunddesinfektion, Mullverband, Wundkompressen, Leukoplast, Verbandschere, Blasenpflaster)
  • Kühlpack und Heparingel bei akuten Verletzungen z. B. Bluterguss und Prellungen
  • Einreibung bei Gelenkentzündungen
  • Mittel gegen verschiedene Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Übelkeit und Sodbrennen. Ungewohnte Speisen und Zubereitungen können evtl. Beschwerden verursachen.
  • Erkältungsmedikamente (bei Husten, Schnupfen, Halsschmerzen). Durch Klimaanlagen im Flugzeug oder Hotelzimmer kann es leicht zu einer Erkältung kommen.
  • Fieberthermometer und Arzneimittel gegen Fieber (Praktisch ist ein Kombinationsmittel gegen Fieber und Schmerzen)
  • Ggf. Augentropfen bei trockenen Augen oder Bindehautentzündung, die durch Klimaanlagen hervorgerufen werden können.

Umgang mit Medikamenten

  • Medikamente auf Flugreisen gehören ins Handgepäck. Im Frachtraum eines Flugzeugs könnte die Temperatur zu niedrig und auf dem Rollfeld bei der Gepäckverladung zu hoch sein. Auch könnte ein Koffer verloren gehen oder verspätet am Urlaubsort eintreffen, das ist besonders bei Arzneimittel für die Dauermedikation unter Umständen problematisch. Vorsichtshalber für die Sicherheitskontrollen ein ärztliches Attest für die mitgeführten Medikamente dabei haben, zusätzlich auch in englischer Sprache.
  • Medikamente im Auto: Um Sie vor zu großer Hitze zu schützen in einer Kühlbox transportieren. Vorsicht: Nicht direkt mit dem Kühlelement in Kontakt bringen, um ein Einfrieren zu verhindern.

Wer häufig unter bestimmten Beschwerden wie beispielsweise Lippenherpes leidet, sollte auch diese Medikamente mitnehmen und wenn Kinder mitreisen, an spezielle Medikamente für Kinder denken.
DocMorris wünscht eine gute Reise, einen schönen Urlaub und gute Erholung!

Und wenn Sie noch Produkte für Ihre Reiseapotheke benötigen, dann finden Sie die natürlich im DocMorris-Shop!

Geschrieben von