Feigwarzen und Gebärmutterhalskrebs
HPV steht für Humane Papillomviren. Die Viren infizieren die Zellen von Haut und Schleimhaut, aus denen sich Warzen, gutartige Tumore oder Karzinome entwickeln können.
Mehr lesenHPV steht für Humane Papillomviren. Die Viren infizieren die Zellen von Haut und Schleimhaut, aus denen sich Warzen, gutartige Tumore oder Karzinome entwickeln können.
Mehr lesenSchwangerschaftsübelkeit betrifft viele werdende Mütter – insbesondere zu Beginn der Schwangerschaft. Wir erklären, woran das liegt und geben Tipps, mit denen Sie Übelkeit und Unwohlsein lindern können.
Mehr lesenSodbrennen ist in der Schwangerschaft ein häufig auftretendes Problem. Neben einer medikamentösen Therapie gibt es auch alternative Maßnahmen zur Linderung.
Mehr lesenDass es unterschiedliche Blutgruppen gibt, ist wohl jedem bekannt. Auch, dass nicht jede Blutgruppe mit der anderen verträglich ist. Wir erläutern die Unterschiede.
Mehr lesenFür Pilzinfektionen im Genitalbereich ist häufig der Hefepilz Candida albicans verantwortlich. Wir verraten Ihnen, wie Sie den lästigen Pilz wieder loswerden können.
Mehr lesenBeim Kinderwunsch kann es manchen Paaren nicht schnell genug gehen. Ovulationstest oder Fertilitätsmonitor können helfen, die besten Tage zur Befruchtung zu bestimmen.
Mehr lesenChlamydien-Infektionen gehören zu den am häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen weltweit. Wir klären auf über Heilungsmöglichkeiten und Prävention.
Mehr lesenGonorrhoe ist eine Geschlechtskrankheit, die man wohl eher unter der Bezeichnung „Tripper“ kennt. Entgegen dem allgemeinen Glauben, diese sexuell übertragbare Infektion sei hierzulande eher eine „Randerscheinung“, gehört sie jedoch zu den am häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten weltweit! Denn das Ansteckungsrisiko ist hoch und eine Infektion bleibt oft über längere Zeit unentdeckt. Wir erklären Ihnen, woran man eine Tripper-Infektion erkennt und wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann.
Mehr lesenJeder von uns kennt traurige Phasen. Ob wir unter einer Depression leiden, ist nicht so leicht zu beurteilen. Bestimmte Anzeichen deuten aber darauf hin.
Mehr lesenBei ca. 20 % aller Mütter treten postnatale Depressionen auf. Diese lassen sich meist sehr gut behandeln. Wie Sie eine Erkrankung erkennen, erklären wir Ihnen.
Mehr lesenSoll ich mein Kind stillen oder nicht? Welche Alternativen gibt es? In unserem Beitrag beraten wir Sie zu den Themen Stillen und Säuglingsnahrung.
Mehr lesenWelche Medikamente sind in der Schwangerschaft in Ordnung? Welche sind es nicht? Auf welche Hausmittel sollte man verzichten? Das verraten wir in unserem Beitrag.
Mehr lesen