Das DocMorris-Kosmetiklexikon
Die Inhaltsstoffe auf Kosmetikprodukten sind für viele Leute wenig verständlich. Für Sie auch? Wir klären Sie mit dem DocMorris-Kosmetiklexikon auf!
Wer sich selbst regelmäßig mit Beauty- und Wellnessbehandlungen verwöhnt, tut nicht nur Haut, Haaren und Nägeln etwas Gutes, sondern auch dem seelischen Wohlbefinden! Daher liegt uns das Thema „Kosmetik & Körperpflege“ besonders am Herzen.
Hier geben wir hilfreiche Tipps für die Hautpflegeroutine, stellen verschiedene kosmetische Inhaltsstoffe sowie deren Wirkung vor und informieren über verschiedene Hauterkrankungen.
Die Inhaltsstoffe auf Kosmetikprodukten sind für viele Leute wenig verständlich. Für Sie auch? Wir klären Sie mit dem DocMorris-Kosmetiklexikon auf!
Hygiene ist ein wichtiger Bestandteil unserer Welt. Unsere Haut ist dabei unsere erste Abwehrlinie. Wir erklären Ihnen, wie Sie sie besonders schützen.
Vegan ist häufig eine Lebenseinstellung. Das heißt, dass Veganer meist nicht nur bei der Ernährung auf vegane Lebensmittel achten, sondern möglichst in allen Lebensbereichen (Kleidung, Schuhe, Kosmetik, Kosmetikzubehör, Putz- und Waschmittel), auf tierische Produkte verzichten. Kosmetik: Das Problem mit Tierversuchen Schon seit einigen Jahren sind sämtliche Tierversuche im Bereich Kosmetik und auch die Vermarktung entsprechender … Read more
Hautpflege im Winter: Wir verraten Ihnen, wie die perfekte Pflegeroutine in der kalten Jahreszeit aussieht. Mit diesen Tipps bleibt Ihre Haut bei Wind und Wetter gesund und samtig-weich.
Für alle Allergiker ist eine sensible, medizinische Hautpflege besonders wichtig. Wir geben Tipps für die richtige Pflege atopischer, überempfindlicher Haut.
Kollagen – ein Begriff, den man mit unserer Haut, der Hautalterung und Kosmetik in Verbindung bringt. Doch was genau hat Kollagen in unserer Haut für eine Aufgabe?
Die Schleimhaut im Mund mit Bakterien besiedelt. Viele davon sind nützlich. Andere können hingegen Krankheiten auslösen. Eine gute Mundhygiene ist also wichtig.
Jeder kennt sie, keiner will sie – Pickel. Im schlimmsten Fall kommt es zu Akne. Wir sagen Ihnen, wie man Sie vorbeugen und was man dagegen tun kann.
Ist es nicht prima, wenn wir im Sommer unsere Füße nicht mehr in geschlossene, drückende Schuhe zwängen muss. Die Füße können endlich atmen, in Flip-Flops oder Sandalen bei 30°C. Doch der ein oder andere möchte seine Füße ungern zeigen. Der Grund ist eine übermäßige Hornhautbildung. Aber verstecken muss ja auch nicht sein.Warum haben wir Hornhaut?Da wo die Haut starken Belastungen ausgesetzt ist, ist die äußere Schicht unserer Haut um ein vielfaches dicker. So werden die darunterliegenden Gewebeschichten vor Belastung und äußeren Einflüssen geschützt. Diese verdickten Bereiche entstehen durch Druck und Reibung.
Sonne heitert uns auf. Dennoch sollten Sie einem Sonnenbrand vorbeugen. Beim richtigen Sonnenschutz sollten Sie allerdings auf Ihren Hauttyp achten.
Heute schon Hände gewaschen? Denn: richtiges und ausreichend häufiges Händewaschen hilft bei der Vermeidung von Infektionskrankheiten – besonders bei Erkältungen.