ADHS bei Kindern – wie erkenne ich es?
Die Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine Erkrankung, die sich bei Kindern durch Unaufmerksamkeit, Überaktivität und Impulsivität zeigen kann.
Mehr lesenDie Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine Erkrankung, die sich bei Kindern durch Unaufmerksamkeit, Überaktivität und Impulsivität zeigen kann.
Mehr lesenManche Kinder werden schon früh sehr groß oder bleiben noch länger als andere sehr klein. Wie Sie erkennen, ob Wachstumsstörungen vorliegen, erläutern wir in unserem Beitrag.
Mehr lesenDiabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Außerdem wird sie in verschiedene Diabetes-Typen unterteilt. Wir geben einen Überblick.
Mehr lesenSonnenbrand reicht von leichten Rötungen bis zu starken Verbrennungen. Aber wussten Sie, dass Medikamente auch die Photosensitivität erhöhen können?
Mehr lesenSchwangere wollen ihr Kind immer gut versorgen. Dazu gehört eine ausreichende Versorgung mit Folsäure. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie den Bedarf decken können.
Mehr lesenEisen gilt als Nährstoff, bei dem am häufigsten ein Mangel auftritt. Wir informieren Sie über die Eigenschaften von Eisen und erklären, wie Sie einen Mangel vermeiden.
Mehr lesenRückenschmerzen können viele Ursachen haben. Wie Sie die Ursachen Ihrer Rückenschmerzen erkennen und erfolgreich bekämpfen können, erklären wir Ihnen.
Mehr lesenJeder kennt sie, keiner will sie – Pickel. Im schlimmsten Fall kommt es zu Akne. Wir sagen Ihnen, wie man Sie vorbeugen und was man dagegen tun kann.
Mehr lesenÜber Thrombosen ist wenig bekannt, obwohl die Folgen schwerwiegend sind. Wir berichten von einer Geschichte, die die Gefahr einer Thrombose deutlich aufzeigt.
Mehr lesenMagnesium ist ein Mengenelement, mit dem die meisten Menschen gut versorgt sind. Eine zu geringe oder auch zu hohe Zufuhr kann unser Körper gut ausgleichen.
Mehr lesenBis zu 10% der Menschen leiden am Restless-Legs-Syndrom. Wir haben die wichtigsten Fakten über die Krankheit sowie Tipps zur Linderung für Euch zusammengefasst.
Mehr lesenBei zu langer Verwendung kann Nasenspray abhängig machen, was die Schleimhäut schädigen kann. Wir zeigen Ihnen Wege aus der Nasenspray-Abhängigkeit.
Mehr lesen